Merken Dieser herzhafte Eintopf vereint Linsen, Gemüse und aromatische Gewürze in einem einzigen Topf – für ein wärmendes Gericht, das einfach zuzubereiten ist und mit viel Geschmack überzeugt.
Ich habe diesen Linseneintopf zum ersten Mal an einem kalten Herbstabend gekocht, als mir nach etwas Wärmendem war. Die Kombination aus sättigenden Linsen, frischem Gemüse und kräftigen Gewürzen war genau das Richtige – und der Abwasch hielt sich in Grenzen.
Zutaten
- Olivenöl: 2 Esslöffel zum Anbraten
- Zwiebel: 1 große, gewürfelt
- Möhren: 2 Stück, geschält und geschnitten
- Stangensellerie: 2 Stangen, geschnitten
- Knoblauchzehen: 3 Stück, fein gehackt
- Kartoffel: 1 große, geschält und gewürfelt
- Rote Paprika: 1 Stück, gewürfelt
- Tomatenwürfel: 1 Dose (400 g) mit Saft
- Linsen: 1 1/2 Tassen braune oder grüne Linsen, gespült
- Gemüsebrühe: 6 Tassen (glutenfrei falls nötig)
- Lorbeerblätter: 2 Stück
- Gemahlener Kreuzkümmel: 1 Teelöffel
- Geräuchertes Paprikapulver: 1/2 Teelöffel
- Getrockneter Thymian: 1 Teelöffel
- Gemahlener Schwarzer Pfeffer: 1/2 Teelöffel
- Salz: 1 Teelöffel oder nach Geschmack
- Chiliflocken (optional): 1/4 Teelöffel
- Frische Petersilie oder Koriander: 2 Esslöffel, gehackt
- Zitronensaft: Aus 1/2 Zitrone
Zubereitung
- Gemüse anbraten:
- Olivenöl im großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Möhren und Sellerie hinzufügen und 5–6 Minuten anschwitzen bis sie weich sind.
- Weitere Zutaten hinzufügen:
- Knoblauch, Kartoffel und Paprika dazugeben und 2 Minuten mitdünsten bis es duftet.
- Eintopf ansetzen:
- Tomatenwürfel samt Saft, Linsen, Gemüsebrühe, Lorbeerblätter, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Thymian, Pfeffer, Salz und ggf. Chiliflocken dazugeben und gut umrühren.
- Kochen:
- Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Zugedeckt 30–35 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren bis Linsen und Gemüse weich sind.
- Abschmecken:
- Lorbeerblätter entfernen. Mit mehr Salz oder Pfeffer nachwürzen, falls nötig.
- Verfeinern und servieren:
- Frische Kräuter und Zitronensaft kurz vor dem Servieren unterrühren.
Merken Bei uns kommt dieser Eintopf regelmäßig auf den Tisch – meine Familie liebt ihn besonders an Tagen, wo alle gemeinsam etwas Gesundes und Wärmendes genießen wollen.
Werkzeuge & Tipps
Sie benötigen einen großen Topf oder Bräter, einen Holzlöffel, ein scharfes Messer, ein Schneidebrett und eine Schöpfkelle. Für die schönste Konsistenz einfach während des Kochens probieren und nach Bedarf anpassen.
Allergie-Information
Das Grundrezept enthält keine typischen Allergene. Achten Sie bei der Gemüsebrühe darauf, dass sie glutenfrei ist. Beim Servieren mit Brot die Zutaten checken.
Nährwerte
Pro Portion: 320 kcal, 6 g Fett, 52 g Kohlenhydrate, 16 g Protein. Ideal für eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung.
Merken Dieses Rezept wärmt von innen, ist einfach vorzubereiten und lässt sich vielseitig abwandeln. Eine Schale voll Genuss – guten Appetit!
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Linsen eignen sich am besten für den Eintopf?
Braune oder grüne Linsen bieten die richtige Konsistenz und binden die Aromen gut im Gericht.
- → Wie kann ich den Eintopf weiter verfeinern?
Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander sowie ein Spritzer Zitronensaft bringen zusätzliche Frische.
- → Kann ich weitere Gemüsesorten hinzufügen?
Spinat oder Grünkohl eignen sich besonders in den letzten Minuten für mehr Farbe und Nährstoffe.
- → Wie bleibt der Eintopf vegan und glutenfrei?
Mit Gemüsebrühe und frischen Zutaten, sowie glutenfreier Brühe bei Bedarf, ist das Gericht geeignet.
- → Welche Beilagen passen besonders gut?
Knuspriges Brot oder Reis sind ideale Begleiter, um das Geschmackserlebnis zu ergänzen.
- → Wie lagere ich den Eintopf optimal?
Im Kühlschrank hält er sich mehrere Tage und schmeckt nach dem Durchziehen oft noch besser.