Apfelringe mit Zimt Zucker Gold

Featured in: Süße Momente

Fein geschnittene Apfelringe werden in einem zarten Teig aus Mehl, Eiern, Milch und Gewürzen umhüllt. Anschließend werden sie goldbraun im heißen Öl ausgebacken und direkt nach dem Frittieren mit einer aromatischen Zimt-Zucker-Mischung bestreut. Diese warmen Köstlichkeiten eignen sich hervorragend als süßes Dessert oder als Leckerei zum Kaffee. Tipp: Serviere sie mit Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne für ein besonders genussvolles Erlebnis. Variiere das Grundrezept mit etwas Muskat oder ersetze Äpfel durch Birnen für neuen Geschmack.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 13:39:00 GMT
Leicht und duftend sind diese deutschen Apfelkrapfen, perfekt zum Dessert.  Merken
Leicht und duftend sind diese deutschen Apfelkrapfen, perfekt zum Dessert. | rezepteinspiration.de

Leicht, knusprig und aromatisch: Diese traditionellen deutschen Apfelküchlein bestehen aus zarten Apfelringen, die in einen feinen Teig getaucht, goldbraun frittiert und mit Zimtzucker bestäubt werden. Perfekt als Dessert oder süßer Snack am Nachmittag.

Ich erinnere mich daran, wie meine Oma dieses Rezept immer im Herbst für uns zubereitet hat. Der Duft von gebratenen Äpfeln und Zimt erfüllt bis heute die Küche und sorgt für echte Wohlfühlmomente.

Zutaten

  • Äpfel: 3 mittelgroße säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith oder Braeburn) , geschält und entkernt
  • Zitronensaft: Saft von 1/2 Zitrone
  • Für den Teig: 120 g Weizenmehl , 25 g Zucker , 1/4 TL Salz , 1/2 TL gemahlener Zimt , 160 ml Milch , 2 große Eier , 1 TL Vanilleextrakt , 15 g geschmolzene Butter
  • Zum Frittieren: Pflanzenöl
  • Zum Bestreuen: 50 g Zucker , 1 TL gemahlener Zimt , Puderzucker (optional)

Anleitung

Vorbereiten:
Die Äpfel in 0,6 cm dicke Ringe schneiden und mit Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden. Mit Küchenpapier trocken tupfen.
Teig anrühren:
Mehl, Zucker, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen. In einer weiteren Schüssel Milch, Eier, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter verrühren. Die flüssigen Zutaten zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verquirlen.
Öl erhitzen:
Pflanzenöl etwa 2,5 cm hoch in eine tiefe Pfanne oder einen Topf geben und auf 175°C erhitzen.
Apfelringe tauchen:
Jeden Apfelring in den Teig tauchen und überschüssigen Teig abtropfen lassen.
Frittieren:
Die Apfelringe portionsweise 2–3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Pfanne nicht zu voll machen.
Abtropfen lassen:
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Bestreuen und servieren:
Die noch warmen Küchlein in einer Mischung aus Zucker und Zimt wenden. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Knusprige, warme deutsche Apfelkrapfen mit Zimt-Zucker für den süßen Genuss.  Merken
Knusprige, warme deutsche Apfelkrapfen mit Zimt-Zucker für den süßen Genuss. | rezepteinspiration.de

Wenn wir gemeinsam als Familie die noch warmen Apfelküchlein genießen, ist die Schüssel in Minuten leer. Das Rezept sorgt jedes Mal für glückliche Gesichter am Tisch!

Benötigte Küchenutensilien

Sie brauchen einen Apfelausstecher, ein scharfes Messer, Rührschüsseln, Schneebesen, eine tiefe Pfanne oder einen schweren Topf, Schaumlöffel und Küchenpapier.

Allergene

Enthält Ei, Milch und Weizen (Gluten). Bitte bei Allergien immer die Produktkennzeichnungen sorgfältig prüfen.

Nährwerte

Pro Portion: ca. 250 kcal, 10 g Fett, 37 g Kohlenhydrate, 4 g Eiweiß.

Saftige Apfelringe in zartem Teig, ideal für den Kaffee am Nachmittag. Merken
Saftige Apfelringe in zartem Teig, ideal für den Kaffee am Nachmittag. | rezepteinspiration.de

Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit diesen klassischen Apfelküchlein – ein köstliches Highlight für jeden Anlass!

Fragen & Antworten zum Rezept

Welcher Apfel eignet sich am besten?

Am besten eignen sich säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Braeburn. Sie bleiben beim Frittieren aromatisch und fest.

Wie verhindere ich, dass die Apfelringe braun werden?

Träufle Zitronensaft über die Ringe direkt nach dem Schneiden. So bleiben sie frisch und verfärben sich nicht.

Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?

Ja, der Teig kann einige Stunden im Kühlschrank gelagert werden. Kurz vor dem Frittieren umrühren.

Welche Öltemperatur ist ideal?

Das Öl sollte etwa 175°C erreichen. So werden die Apfelringe schön knusprig und nehmen wenig Fett auf.

Welche Beilage passt dazu?

Vanilleeis oder frisch geschlagene Sahne ergänzen Apfelringe besonders gut und machen sie noch raffinierter.

Können andere Früchte verwendet werden?

Ja, Birnen sind eine leckere Alternative. Sie werden ebenso zart und aromatisch im Teigmantel.

Apfelringe mit Zimt Zucker Gold

Knusprige Apfelringe in zarter Teighülle mit Zimt-Zucker, warm serviert – perfekt als Dessert oder Snack.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Garzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie Süße Momente

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsmerkmale Vegetarisch

Zutaten

Äpfel

01 3 mittelgroße säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith oder Braeburn), geschält und entkernt
02 Saft von 1/2 Zitrone

Teig

01 1 Tasse (120 g) Weizenmehl
02 2 Esslöffel (25 g) Zucker
03 1/4 Teelöffel Salz
04 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
05 2/3 Tasse (160 ml) Milch
06 2 große Eier
07 1 Teelöffel Vanilleextrakt
08 1 Esslöffel (15 g) geschmolzene ungesalzene Butter

Für das Frittieren

01 Pflanzenöl zum Frittieren

Topping

01 1/4 Tasse (50 g) Zucker
02 1 Teelöffel gemahlener Zimt
03 Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Äpfel vorbereiten: Die Äpfel in 1/4-Zoll dicke Ringe schneiden und mit Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden. Mit Küchenpapier trockentupfen.

Schritt 02

Teig herstellen: Mehl, Zucker, Salz und Zimt in einer mittelgroßen Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Milch, Eier, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter gründlich verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 03

Öl erhitzen: Etwa 1 Zoll hoch Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder einem schweren Topf auf 350°F (175°C) erhitzen.

Schritt 04

Apfelringe eintauchen: Jeden Apfelring vollständig in den Teig tauchen und überschüssigen Teig abtropfen lassen.

Schritt 05

Frittieren: Die Apfelringe portionsweise für 2–3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Den Topf nicht überfüllen.

Schritt 06

Abtropfen lassen: Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 07

Mit Zucker und Zimt bestäuben: Die frittierten Apfelringe noch warm in der Mischung aus Zucker und Zimt wenden. Nach Wunsch vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Benötigte Utensilien

  • Apfelausstecher
  • Schartes Messer
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Tiefe Pfanne oder schwerer Topf
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier

Allergiehinweise

Prüfe die einzelnen Zutaten sorgfältig auf Allergene und hole dir bei Unsicherheit fachlichen Rat.
  • Enthält Eier, Milch und Weizen (Gluten).
  • Bei Allergien stets die Etiketten der verwendeten Produkte prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Die angegebenen Werte dienen zur Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 4 g