Merken Bienenstich ist ein klassischer deutscher Hefekuchen mit einer süßen, cremigen Füllung und einem karamellisierten Mandelbelag. Die Perfekte Kombination zwischen knusprig, cremig und zart macht diesen Kuchen zu einem echten Genuss.
Mein erster selbst gebackener Bienenstich war eine kleine Herausforderung, aber das Ergebnis hat die ganze Familie begeistert. Die Geduld beim Warten, bis der Teig aufgeht, lohnt sich definitiv!
Zutaten
- Für den Teig: 2 1/4 Teelöffel (7 g) Trockenhefe, 120 ml Vollmilch (lauwarm), 50 g Zucker, 320 g Weizenmehl, 1/4 Teelöffel Salz, 2 große Eier (Raumtemperatur), 55 g ungesalzene Butter (weich)
- Für den Mandelbelag: 80 g ungesalzene Butter, 80 ml Schlagsahne, 100 g Zucker, 2 Esslöffel Honig, 100 g gehobelte Mandeln
- Für die Vanillecreme: 480 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 30 g Speisestärke, 4 große Eigelb, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 55 g Butter (gewürfelt)
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Hefe in lauwarmer Milch mit 1 Esslöffel Zucker in einer kleinen Schüssel auflösen. 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Mehl, restlichen Zucker und Salz in eine große Schüssel geben, eine Mulde formen, Hefe-Milch, Eier und Butter hineingeben und zu einem weichen Teig verkneten. 8–10 Minuten auf einer leicht bemehlten Fläche kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Mandelbelag vorbereiten:
- Butter in einem Topf schmelzen, Sahne, Zucker und Honig dazugeben, rühren bis sich der Zucker löst. 2–3 Minuten simmern lassen, vom Herd nehmen und gehobelte Mandeln unterrühren. Abkühlen lassen.
- Kuchen zusammensetzen und backen:
- Springform (23 cm) einfetten. Den gegangenen Teig in die Form drücken. Mandelbelag gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Locker abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Ofen auf 175 °C vorheizen. 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Vanillecreme zubereiten:
- Milch und die Hälfte des Zuckers in einem Topf erhitzen, bis sie fast köchelt. Eigelb, restlichen Zucker und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren. Heiße Milch langsam in die Eigelbmasse gießen und dabei ständig rühren. Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 2–3 Minuten einkochen lassen, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen, Vanille und Butter einrühren, bis die Masse glatt ist. Mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und vollständig auskühlen lassen.
- Kuchen füllen und fertigstellen:
- Kuchen und Creme vollständig abkühlen lassen. Mit einem Sägemesser waagerecht halbieren. Vanillecreme gleichmäßig auf der unteren Hälfte verstreichen, die Mandel-Teighälfte vorsichtig daraufsetzen. Vor dem Servieren 1 Stunde kühlen, damit die Stücke schön sauber bleiben.
Merken Als meine Großeltern sich zum Kaffeetrinken an den gedeckten Tisch setzten und den ersten Bissen nahmen, war sofort klar: Dieser Bienenstich wird bei uns Tradition!
Zubehör & Werkzeuge
Sie brauchen eine Springform (23 cm), Rührschüsseln, einen Topf, Mixer oder Schneebesen, Spatel und ein Sägemesser.
Nährwerte pro Portion
370 kcal, 21 g Fett, 39 g Kohlenhydrate, 7 g Eiweiß
Tipps zum Servieren & Aufbewahren
Der Kuchen schmeckt frisch am besten, ist aber abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Für eine luftigere Füllung können Sie etwas geschlagene Sahne unter die Vanillecreme heben.
Merken Mit diesem Rezept gelingt Bienenstich wie vom Bäcker – außen knusprig, innen traumhaft cremig. Viel Freude beim Backen und Genießen!
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Warum ist Bienenstich so beliebt?
Die Kombination aus luftigem Hefeteig, cremiger Füllung und knuspriger Mandelkruste schafft ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
- → Wie bleibt Bienenstich saftig?
Frische Zutaten, sorgfältiges Gehenlassen des Hefeteigs und die cremige Füllung sorgen für eine saftige Konsistenz.
- → Welche Nüsse kommen in den Belag?
Für ein klassisches Aroma werden gehobelte Mandeln mit Butter, Zucker und Honig karamellisiert.
- → Kann ich die Füllung abwandeln?
Ja, Vanillecreme kann mit Rum, Mandelessenz oder etwas geschlagener Sahne nach Geschmack verfeinert werden.
- → Wie wird Bienenstich am besten serviert?
Der Kuchen schmeckt frisch am besten und bleibt gekühlt bis zu zwei Tage besonders zart.
- → Gibt es Tipps für die perfekte Creme?
Für extra Cremigkeit die Vanillecreme nach dem Abkühlen mit geschlagener Sahne vorsichtig unterheben.