Bienenstich cremig Mandel Torte

Featured in: Süße Momente

Bienenstich kombiniert luftigen Hefeteig mit einer köstlichen Füllung aus Vanillecreme und einer krossen, honigverfeinerten Mandelkruste. Der Teig wird nach sorgfältigem Gehen gebacken, mit Mandeltopping veredelt und nach dem Auskühlen mittig aufgeschnitten. Die cremige Füllung wird behutsam verteilt, bevor die obere Kuchenschicht aufgelegt wird. Kühlung vor dem Servieren sorgt für saubere Stücke. Von der knusprigen Oberfläche bis zum zarten Inneren bietet jeder Bissen ein harmonisches Zusammenspiel aus Textur und Geschmack. Für intensivere Aromen kann ein Hauch Rum oder Mandelessenz in die Creme gegeben werden. Das Ergebnis ist ein typisch deutscher Backklassiker mit raffiniertem Zusammenspiel von süß, cremig und crunchy.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 11:36:00 GMT
Bienenstichkuchen mit karamellisierten Mandeln, cremiger Füllung und goldbraunem Teig. Merken
Bienenstichkuchen mit karamellisierten Mandeln, cremiger Füllung und goldbraunem Teig. | rezepteinspiration.de

Bienenstich ist ein klassischer deutscher Hefekuchen mit einer süßen, cremigen Füllung und einem karamellisierten Mandelbelag. Die Perfekte Kombination zwischen knusprig, cremig und zart macht diesen Kuchen zu einem echten Genuss.

Mein erster selbst gebackener Bienenstich war eine kleine Herausforderung, aber das Ergebnis hat die ganze Familie begeistert. Die Geduld beim Warten, bis der Teig aufgeht, lohnt sich definitiv!

Zutaten

  • Für den Teig: 2 1/4 Teelöffel (7 g) Trockenhefe, 120 ml Vollmilch (lauwarm), 50 g Zucker, 320 g Weizenmehl, 1/4 Teelöffel Salz, 2 große Eier (Raumtemperatur), 55 g ungesalzene Butter (weich)
  • Für den Mandelbelag: 80 g ungesalzene Butter, 80 ml Schlagsahne, 100 g Zucker, 2 Esslöffel Honig, 100 g gehobelte Mandeln
  • Für die Vanillecreme: 480 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 30 g Speisestärke, 4 große Eigelb, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 55 g Butter (gewürfelt)

Zubereitung

Teig vorbereiten:
Hefe in lauwarmer Milch mit 1 Esslöffel Zucker in einer kleinen Schüssel auflösen. 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Mehl, restlichen Zucker und Salz in eine große Schüssel geben, eine Mulde formen, Hefe-Milch, Eier und Butter hineingeben und zu einem weichen Teig verkneten. 8–10 Minuten auf einer leicht bemehlten Fläche kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Mandelbelag vorbereiten:
Butter in einem Topf schmelzen, Sahne, Zucker und Honig dazugeben, rühren bis sich der Zucker löst. 2–3 Minuten simmern lassen, vom Herd nehmen und gehobelte Mandeln unterrühren. Abkühlen lassen.
Kuchen zusammensetzen und backen:
Springform (23 cm) einfetten. Den gegangenen Teig in die Form drücken. Mandelbelag gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Locker abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Ofen auf 175 °C vorheizen. 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
Vanillecreme zubereiten:
Milch und die Hälfte des Zuckers in einem Topf erhitzen, bis sie fast köchelt. Eigelb, restlichen Zucker und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren. Heiße Milch langsam in die Eigelbmasse gießen und dabei ständig rühren. Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 2–3 Minuten einkochen lassen, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen, Vanille und Butter einrühren, bis die Masse glatt ist. Mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und vollständig auskühlen lassen.
Kuchen füllen und fertigstellen:
Kuchen und Creme vollständig abkühlen lassen. Mit einem Sägemesser waagerecht halbieren. Vanillecreme gleichmäßig auf der unteren Hälfte verstreichen, die Mandel-Teighälfte vorsichtig daraufsetzen. Vor dem Servieren 1 Stunde kühlen, damit die Stücke schön sauber bleiben.
Merken
| rezepteinspiration.de

Als meine Großeltern sich zum Kaffeetrinken an den gedeckten Tisch setzten und den ersten Bissen nahmen, war sofort klar: Dieser Bienenstich wird bei uns Tradition!

Zubehör & Werkzeuge

Sie brauchen eine Springform (23 cm), Rührschüsseln, einen Topf, Mixer oder Schneebesen, Spatel und ein Sägemesser.

Nährwerte pro Portion

370 kcal, 21 g Fett, 39 g Kohlenhydrate, 7 g Eiweiß

Tipps zum Servieren & Aufbewahren

Der Kuchen schmeckt frisch am besten, ist aber abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Für eine luftigere Füllung können Sie etwas geschlagene Sahne unter die Vanillecreme heben.

Gehäufter Bienenstichkuchen, der süße und nussige Aromen perfekt vereint. Merken
Gehäufter Bienenstichkuchen, der süße und nussige Aromen perfekt vereint. | rezepteinspiration.de

Mit diesem Rezept gelingt Bienenstich wie vom Bäcker – außen knusprig, innen traumhaft cremig. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Fragen & Antworten zum Rezept

Warum ist Bienenstich so beliebt?

Die Kombination aus luftigem Hefeteig, cremiger Füllung und knuspriger Mandelkruste schafft ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.

Wie bleibt Bienenstich saftig?

Frische Zutaten, sorgfältiges Gehenlassen des Hefeteigs und die cremige Füllung sorgen für eine saftige Konsistenz.

Welche Nüsse kommen in den Belag?

Für ein klassisches Aroma werden gehobelte Mandeln mit Butter, Zucker und Honig karamellisiert.

Kann ich die Füllung abwandeln?

Ja, Vanillecreme kann mit Rum, Mandelessenz oder etwas geschlagener Sahne nach Geschmack verfeinert werden.

Wie wird Bienenstich am besten serviert?

Der Kuchen schmeckt frisch am besten und bleibt gekühlt bis zu zwei Tage besonders zart.

Gibt es Tipps für die perfekte Creme?

Für extra Cremigkeit die Vanillecreme nach dem Abkühlen mit geschlagener Sahne vorsichtig unterheben.

Bienenstich cremig Mandel Torte

Luftiger Kuchen mit karamelisierten Mandeln und Vanillecreme für einen perfekten Genussmoment.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Garzeit
30 Min.
Gesamtzeit
65 Min.

Kategorie Süße Momente

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ergibt 12 Portionen

Ernährungsmerkmale Vegetarisch

Zutaten

Für den Teig

01 2 1/4 Teelöffel (7 g) aktive Trockenhefe
02 1/2 Tasse (120 ml) Vollmilch, lauwarm
03 1/4 Tasse (50 g) Zucker
04 2 1/2 Tassen (320 g) Allzweckmehl
05 1/4 Teelöffel Salz
06 2 große Eier, Zimmertemperatur
07 1/4 Tasse (55 g) ungesalzene Butter, weich

Für den Mandelbelag

01 1/3 Tasse (80 g) ungesalzene Butter
02 1/3 Tasse (80 ml) Schlagsahne
03 1/2 Tasse (100 g) Zucker
04 2 Esslöffel Honig
05 1 Tasse (100 g) gehobelte Mandeln

Für die Vanillecremefüllung

01 2 Tassen (480 ml) Vollmilch
02 1/2 Tasse (100 g) Zucker
03 1/4 Tasse (30 g) Maisstärke
04 4 große Eigelb
05 1 Teelöffel reines Vanilleextrakt
06 1/4 Tasse (55 g) ungesalzene Butter, gewürfelt

Zubereitung

Schritt 01

Teig vorbereiten: Hefe in einer kleinen Schüssel mit lauwarmer Milch und 1 Esslöffel Zucker verrühren. 10 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.

Schritt 02

Teig mischen und kneten: Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In der Mitte eine Mulde formen, Hefemischung, Eier und weiche Butter hinzufügen. Zu einem soften Teig verkneten.

Schritt 03

Teig gehen lassen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 04

Mandelbelag zubereiten: Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Sahne, Zucker und Honig unterrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Für 2–3 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen und die Mandeln einrühren. Abkühlen lassen.

Schritt 05

Kuchen formen und Mandelbelag auftragen: Eine Springform (23 cm) einfetten. Den gegangenen Teig leicht zusammendrücken und gleichmäßig in die Form drücken. Den Mandelbelag gleichmäßig darauf verteilen. Locker abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 06

Backen: Backofen auf 350°F (175°C) vorheizen. Den Kuchen 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 07

Vanillecremefüllung zubereiten: Milch und die Hälfte des Zuckers in einem Topf erhitzen, bis sie gerade köchelt. Eigelb mit restlichem Zucker und Maisstärke in einer Schüssel glatt rühren. Die heiße Milch unter ständigem Rühren langsam zugeben. Alles wieder in den Topf geben und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten verrühren, bis die Creme eindickt. Vom Herd nehmen, Vanille und Butter einrühren, bis sie glatt ist. Mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 08

Kuchen fertigstellen: Wenn Kuchen und Creme vollständig ausgekühlt sind, den Kuchen waagerecht mit einem Sägemesser halbieren. Die Vanillecreme gleichmäßig auf dem unteren Boden verteilen. Den mandelbesetzten Deckel vorsichtig daraufsetzen. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kühlen, damit sich schöne Stücke schneiden lassen.

Benötigte Utensilien

  • Springform (23 cm)
  • Rührschüsseln
  • Topf
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Spatel
  • Sägemesser

Allergiehinweise

Prüfe die einzelnen Zutaten sorgfältig auf Allergene und hole dir bei Unsicherheit fachlichen Rat.
  • Enthält: Eier, Milch (Milchprodukte), Weizen (Gluten), Baumnüsse (Mandeln), Butter. Kann Spuren von anderen Allergenen enthalten – bitte bei gekauften Zutaten auf Kreuzkontamination achten.

Nährwerte (pro Portion)

Die angegebenen Werte dienen zur Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 7 g